Ja zum Thurgauer Steuerpaket

Ein JA zum Thurgauer Steuerpaket sichert und schafft neue Arbeitsplätze
Am 9.2. stimmen wir darüber ab, ob die Gewinnsteuer im Thurgau für Unternehmen von 4% auf 2.5% gesenkt werden soll. Ich empfehle, dieses Steuerpaket anzunehmen. Dieses Steuerpaket wurde geschaffen, weil wir am 19.5. die Staf-Vorlage angenommen haben. Das heisst konkret, dass ab 2020 Unternehmen (zB Holdinggesellschaften) keine Steuervorteile mehr haben. Wenn der Kanton Thurgau keine Steuervorteile für Unternehmen schafft, kann die Folge sein, dass ansässige Unternehmen in Nachbarkantone oder ins Ausland auswandern und neue Unternehmungen ihren Sitz nicht in den Thurgau verlegen wollen.
Denn viele Kantone senken den Gewinnsteuersatz und nehmen dadurch interkantonal am Steuerwettbewerb teil. Damit der Thurgau weiterhin als Standort attraktiv bleibt, muss er mit anderen Kantonen wettbewerbsfähig sein und den Gewinnsteuersatz senken. Eines der wichtigsten Ziele ist, dass mit diesem Steuerpaket ansässigen Unternehmen gefördert werden und neue Unternehmen in den Thurgau ziehen. Dies sichert Arbeitsplätze und schafft neue Stellen. Im Paket ist nicht nur die Gewinnsteuersenkung enthalten, sondern auch steuerliche Vorteile für Familien und den Mittelstand. Diese Vorteile zeichnen sich u.a. durch höhere Versicherungsabzüge, Ausbildungszulagen und Kinderbetreuungsbeiträge aus. Aus diesen Gründen empfehle ich ein JA zum Steuerpaket.
Nazmije Ismaili, FDP